Mit ihrer erhöhten Fahrposition, einem praktischen Innenraum und einem robusten Aussehen ist es nicht schwer zu verstehen, warum SUVs so beliebt sind. Ein SUV ist aber nicht immer ein großes, bulliges Autos. Es gibt sie von klein und kostengünstig bis hin zu groß und edel.
Kleinwagen-SUVs, wie der Renault Captur und der VW T-Cross, sind kaum größer als ein VW Polo und unterscheiden sich von einem Kleinwagen in erster Linie in der erhöhten Bodenfreiheit. Oft verläuft die Grenze zwischen Kleinwagen-SUVs und sogenannten Crossovers aber fließend. So sitzt man im SEAT Arona zum Beispiel nur geringfügig höher als im Ibiza.
Besonders elegant sind SUV-Coupés wie das Mercedes GLE Coupé, der BMW X4 und der Audi Q8. Diese SUVs sind zwar optische Highlights, in puncto Platzangebot und Übersichtlichkeit sind sie aber nur bedingt alltagstauglich.
Die populärsten SUVs in Deutschland sind Kompakt-SUVs wie der Opel Grandland, der Ford Kuga und der Audi Q3 sowie Mittelklasse-Fahrzeuge wie der Toyota RAV4, der BMW X5 und der Audi Q5. Zu den großen SUVs zählen unter anderem der Audi Q7, der Range Rover und die Mercedes-Benz GL-Klasse.
Bei den SUVs ist also für Jeden etwas dabei. Auch, wenn du keinen Gebrauchtwagen mit Benzin- oder Dieselmotor möchtest. Denn es gibt zahlreiche SUVs als Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Versionen wie den BMW X1, den Hyundai Tucson und den Ford Kuga. Du findest auch reinrassige Elektro-SUVs wie den Opel Mokka e, den VW ID.4 und den BMW iX.
Um dir die Entscheidung zu deinem zu erleichtern, geben wir dir im Folgenden einen kleinen Überblick über unsere 10 besten, gebrauchten SUV-Modelle ⎼ von klein und kostengünstig bis hin zu groß und edel.